|
|
CHRISTI
HIMMELFAHRT.
Gedächtnis
folgender Heiliger: Gedächtnis
folgender Heiliger: Märt. Thalaleas (Thallelaios), Alexander und Asterias
(um. 284). Hl. Alexei der Wundertäter, Metropolit von Moskau und ganz
Russland, Erhebung und Übertragung der Gebeine (1431). Hl. Dovmont
(Timotheus), Prinz von Pskov (1299). Märt. Asclas (Askalon) (um. 287). Hl.
Zabulon, Vater, und Sosana, Mutter von apostelgleichen Nino (IV). Märt. im Tal von
Fereidan (Iran) von den Persen gelittene (XVII) (Georgien)
|
01.06
|
Mittwoch
|
18:00
|
Vigil
|
Vesper:
1) Jesaja
2, 2 – 3. 2) Jesaja 62, 10 – 12, 63, 1 – 9. 3)
Sacharja 14, 4 – 11
Morgenamt: Markus 16, 9-20.
|
02.06
|
Donnerstag
|
09:00
|
Göttliche
Liturgie
|
Apg.
1, 1-12. Lukas 24, 36-53.
|
Vladimir
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter.
Apostelgleiche
Konstantin der Große,
Kaiser (337) und seine Mutter
Helene, die Kaiserin (327).
Hl.
Konstantin (Jaroslaw), Wundertäter von Murom (1129), und Michael, sein Sohn,
Wundertäter von Murom, und Theodor, sein Sohn, Wundertäter von Murom. Andreas
Ogorodnikow von Symbiksk, Narr um Christi willen, Erhebung der Gebeine
(1998). Hl. Kassian der Grieche, Mönch von Uglich, Gründer des Klosters Sankt
Therapont an der Wolga, d. Wundertäter.
|
02.06
|
Donnerstag
|
18:00
|
Vigil
|
Joh.
X,
1-9. (Luk. I,
39–49, 56.)
|
03.06
|
Freitag
|
09:00
|
Göttliche
Liturgie
|
Apg.
XXVI,
1–5, 12–20. Joh. X,
1–9
Apg. XIX, 1–8. Joh. XIV, 1–11.
Apg.: Apg. XXVI, 1–20. Joh. X, 1–9.
Gottesmutter:
Phil. II, 5–11. Luk. X, 38–XI, 28.
|
Märt. Basiliskos,
der Märtyrer, Bischof von Comana (um. 308). Märt. Johannes-Wladimir, Fürst
der Serben und Bulgaren. Gerechter Jakob von Borowitschi,
Narr um Christi willen, Wundertäter. Gedächtnis des 2. ökumenischen Konzils (381).
|
03.06
|
Freitag
|
18:00
|
Vesper,
Morgenamt
|
|
04.06
|
Samstag
|
09:00
|
Göttliche
Liturgie in deutsche Sprache
|
Apg.
XX,
7–12. Joh. XIV,
10–21
|
Sonntag
7 nach Ostern. Aller heiligen
Väter des 1-en Ökumenischen Konzils.
Gedächtnis
folgender Heiliger: Hl. Michael der Bekenner, Bischof von Synadon (821).
Leontius, Bischof und Wundertäter von Rostov, Erhebung der Gebeine (1164).
Hl. Euphrosyne, Prinzessin von Polotsk, Äbtissin des Polozk-Klosters (1173).
|
04.06
|
Samstag
|
17:00
|
Vigil
|
Ev.
10-е, Joh.
XXI,
1–14.
|
05.06
|
Sonntag
|
07:00
10:00
|
Göttliche Liturgie
Göttliche
Liturgie
|
Apg.
XX,
16–18, 28–36. Joh. XVII, 1–13.
|
Gottesdienst zur Ehren der Königin Katharina
Pawlowna,
Göttliche Liturgie findet statt in der Grabkapelle auf dem Rotenberg.
Abschluss
der Feier zur Christi Himmelfahrt.
Hl.
Simeon, der Säulensteher, vom „Berg des Wunders“ (596). Hl. Niketas, der
Säulensteher, Wundertäter von Pereyaslavl-Zalesski (1186). Selige Xenija
von Petersburg (Heiligung 1988). Märt. Meletios der Kommandeur, Stephan,
Johannes, Serapion der Ägypter, Callinicus der Zauberer, Theodor und Faustus und
mit ihnen 1218 Krieger mit Frauen und Kindern (um. 218). Hl. Vinzenz von Lérins.
|
06.06
|
Montag
|
09:30
|
Empfang
des Mitropoliten
Göttliche Liturgie
|
Apg.
XXI, 8–14. Joh. XIV, 27 – XV, 7.
Hl.: Kol. III, 12–16. Mat. XI, 27–30
|
Gottesdienst
in Kirchheim u. Teck in der Kirche Hl.
Kyrill und Method (Griechische
Orthodoxe Gemeinde) Adresse: Limburgstraße 65, 73230 Kirchheim unter Teck
|
09.06
|
Donnerstag
|
18:00
|
Empfang
der "Kurs
Korennaja"
Ikone der Heiligsten Gottesmutter, Vesper, Gebet
|
10.06
|
Freitag
|
09:00
|
Göttliche
Liturgie
|
|
Gottesdienst
in Reutlingen in der Nikolaikirche (Adresse:
City Kirche "Nikolaikirche Reutlingen"
Nikolaipl. 1, 72764 Reutlingen
https://maps.app.goo.gl/uiLLYLmA8EcmYq7E9 )
|
10.06
|
Freitag
|
19:00
|
Empfang
der "Kurs
Korennaja"
Ikone der Heiligsten Gottesmutter, Gebet
Einige nützliche Links: Курская Коренная икона Божией Матери
|
11.06
|
Samstag
|
07:00
|
Göttliche
Liturgie
|
Nikolaikirche
|
Samstag der
Dreifaltigkeit, Gedenken an verstorbene Eltern.
Gedächtnis aller verstorbenen orthodoxen Christen, unserer Väter
und Brüder im Geiste.
Gedächtnis
folgender Heiliger: Hl. Lukas Wojno-Jasienetski der Bekenner,
Erzbischof von Simferopol (1961).
Märt Theodosia von
Konstantinopel (730). Seliger Johannes von Ustiug, Narr für Christus (1494).
Erhebung d. Gebeine Hl. Hiob (im Schema: Josua) von Ansera, Schemamönch
(2000). Märt.
Theodosia von Tyrus (307–308). Gedächtnis an 1. Ökumenisches Konzil
(325).
|
10.06
|
Freitag
|
18:00
|
Vesper,
Morgenamt
|
|
11.06
|
Samstag
|
09:00
|
Göttliche
Liturgie
|
Apg.
XXVIII, 1–31. Joh. XXI, 15–25.
Totengedenken: 1 Kor. XV, 47–57. Joh. VI, 35–39.
|
PFINGSTEN – FEST
DER HL. DREIFALTIGKEIT
Gedächtnis
folgender Heiliger: Hl. Isaak, Abt in Konstantinopel, d.
Bekenner (383).
|
11.06
|
Samstag
|
17:00
|
Vigil
|
Vesper: 1) Numeri 11, 16 - 29. 2)
Joel 2, 23 – 32. 3) Ezechiel 36, 24 - 28
Morgenamt: Joh., XX, 19-23.
|
12.06
|
Sonntag
|
07:00
10:00
|
Göttliche Liturgie
Göttliche
Liturgie
|
Apg., II, 1-11. Joh., VII, 37-52; VIII, 12.
|
1. PFINGSTTAG – TAG DES HL. GEISTES.
Gedächtnis
folgender Heiliger: Hermas,
einer der 70 Jünger Jesu (I). Märt. Hermias (II). Märt. Philosophos (III).
|
12.06
|
Sonntag
|
18:00
|
Vesper, Morgenamt
|
|
13.06
|
Montag
|
09:00
|
Göttliche
Liturgie
|
Eph.,
V, 8–19. Mat. XVIII, 10–20.
|
Abschluss der Feier des Pfingsten
Märt.
Dorotheus, Bischof von
Tyrus (um.
362). Übertragung d. Gebeine des Hl. Grossfürsten Igor von
Chernigov und Kiew (1150). Seliger Constantin, Metropolit von Kiew und
ganz Russland (1159). Hl. Fürst Theodor [Feodor] Yaroslavich, Prinz von
Novgorod, älterer Bruder des Alexander Newskij (1233). Vassian
(Bassian) von Pertominsk, Mönch, Wundertäter in Solovetsk und Vassian
(Bassian) von Pertominsk, Mönch, Wundertäter in Solovetsk (Erhebung der
Gebeine 1599). Märt. Marcian, Nikander, Hyperechios, Apollonios, Leonides, Arias,
Gorgias, Selinias, Ireneios und Pambonos (305–311). Hl. Theodor d.
Wundertäter (um. VI). Hl. Anubios von Ägypten, Mönch, Einsiedler in der in
der Sketischen Wüste (IV).
|
17.06
|
Freitag
|
18:00
|
Vesper, Morgenamt
|
|
18.06
|
Samstag
|
09:00
|
Göttliche Liturgie (мужской
хор)
|
Röm. I, 7–12. Mat. V, 42–48.
|
Sonntag
1 nach Pfingsten. Ton 8. Allerheiligen
Gedächtnis
folgender Heiliger: Hl. Bessarion der Wundertäter (von Ägypten) (IV–V).
Hl. Hilarion
der Jüngere, Abt im dalmatinischen Kloster in Konstantinopel (845). Hl.
Jonah, Bischof von Perm (1470). Hl. Paisius, Abt von Uglich (1504). Hl. Jonah,
Abt von Klimetzk (1534). Märt. Archelais, Thecla und Susanna in Salerno (293).
|
18.06
|
Samstag
|
17:00
|
Vigil
|
Ev.
1-е, Mat. XXVIII, 16–20.
|
19.06
|
Sonntag
|
07:00
10:00
|
Göttliche Liturgie
Göttliche
Liturgie
|
Hebr.
XI,
33 – XII,
2. Mat. X,
32–38; XIX,
27–30.
|
20.06
|
Montag
|
18:00
|
Akathistos vor der Ikone der
Heiligsten Gottesmutter
"Unerschöpflicher Kelch"
|
Märt.
Timotheus, Bischof von Prusa (361–363). Hl. Basilius, Bischof von Rjasan,
Auffindung der Gebeine (1609). Synaxis der heiligen Väter
von Rjasan. Hl. Johannes, Metropolit von Tobolsk (1715). Märt.
Metrophanes Tsi-Chung (Chi Sung, Chang Tzi-tzung), der erste chinesische
Priester und mit ihm viele seiner Schüler (1900). Hl. Silvanus von den Höhlen
bei Kiew, in den Entfernten Höhlen (XIII–XIV). Märt. Alexandros und Antonina
in Konstantinopel (um. 313).
|
22.06
|
Mittwoch
|
18:00
|
Vesper, Morgenamt
|
Joh.
X,
1–9
|
23.06
|
Donnerstag
|
09:00
|
Göttliche Liturgie
|
Röm. V, 10–16. Mat. VIII, 23–27.
Hl.: Hebr. XIII, 17–21. Joh. X, 9–16.
|
Hl. Onuphrios der Große,
Mönch
(IV). Hl. Petrus von Berg Athos (734).
Hl. Anna von Kashinsk (als Nonne: Euphrosyne), fromme Prinzessin (Übertragung
der Gebeine 1650 und Erneuerung der kirchlichen Verehrung 1909). Hl. Arsenius,
Abt in Konevsk (Konevits) (1447). Hl. Onuphrios, Abt in Mal'sk (Pskov) (1492).
Hl. Vassian von Pertominsk, Solovetsk, Mönch, und Jona von Pertominsk,
Solovetsk, Mönch (1561). Hl. Onuphrius, Abt des Katrom-Klosters (Vologda),
und Auxentius, Mönch von Vologda (XV–XVI).
|
24.06
|
Freitag
|
18:00
|
Vesper, Morgenamt
|
|
25.06
|
Samstag
|
09:00
|
Göttliche
Liturgie
in deutsche Sprache
|
Hl.: Gal. V, 22 – VI, 2. Mat. XI, 27–30.
Tägl.: Röm. III, 19–26. Mat. VII, 1–8.
|
Sonntag
2 nach Pfingsten. Ton 1. Allerheiligen, die
sich in Russland hervorgetan haben.
Märt.
Akylina (Aquilina) von Byblos in Syrien (293). Hl. Triphyllius, Bischof von
Leucosia (Nikosia) auf Zypern (um. 370). Hl. Alexandra Melgunowa,
Schemanonne, Klostergründerin und Äbtissin in Diveyevo (1789). Hl.
Andronicus, Abt in Moskau, Schüler von Sergius von Radonezh (um. 1395) und
Abt in Moskau (XV). Märt. Antonina von Nicäa (284–305).
|
25.06
|
Samstag
|
17:00
|
Vigil
|
Ev.
2-е, Mark. XVI, 1–8.
|
26.06
|
Sonntag
|
07:00
10:00
|
Göttliche Liturgie
Göttliche
Liturgie
|
Röm.
II,
10–16. Mat. IV,
18–23.
Hl.:
Hebr. XI,
33 – XII,
2. Mat. IV,
25 – V,
12.
|
Hl.
Johannes von Shanghai und San Francisco, d. Wundertäter (1966).
|
01.07
|
Freitag
|
18:00
|
Vigil
|
Joh.
X,
1–91
|
02.07
|
Samstag
|
09:00
|
Göttliche Liturgie
|
Hl.: Hebr. VII, 26 – VIII, 2. Joh. X, 9–16.
Tägl.: Röm. III, 19–26. Mat. VII, 1–82.
|
|
|
|
|
|
|
|
|